Modern Slavery Statement
As an organization, we are committed to fostering ethical and fair practices across all of our internal and external operations and partnerships.
Modern Slavery Statement
Monos
Einführung
Monos freut sich, unsere zweite Erklärung zur modernen Sklaverei zu veröffentlichen, erstellt gemäß Absatz 11(4)(a) des Gesetzes zur Bekämpfung von Zwangsarbeit und Kinderarbeit in Lieferketten. Als Organisation bleiben wir zutiefst verpflichtet, in allen Bereichen unserer Tätigkeiten und Partnerschaften ethische, faire und verantwortungsvolle Praktiken zu wahren. Mit durchdachten Richtlinien, klaren Strukturen und kontinuierlicher Zusammenarbeit bauen wir eine widerstandsfähige, werteorientierte Lieferkette auf.
Diese Erklärung wurde am 25. April 2025 vom Board of Directors von Monos genehmigt.
Im Jahr 2023 sind wir einen wichtigen Schritt gegangen, um unsere Abläufe an internationale Best Practices anzupassen, indem wir den B-Corp-Zertifizierungsprozess begonnen haben. Diese Initiative hat wesentlich dazu beigetragen, unsere internen Systeme zu verfeinern und unseren Ansatz zu Nachhaltigkeit, Ethik und Rechenschaft zu stärken. Auf unserem weiteren Weg werden unser anhaltender Fokus auf die Bekämpfung moderner Sklaverei, die Verhinderung von Kinderarbeit und die B-Corp-Prinzipien unsere Arbeit prägen – für transparente und verantwortungsvolle Geschäftstätigkeit.
Die Ziele dieser Erklärung sind dreifach:
- Risikobereiche in unseren Abläufen zu identifizieren und gezielt zu stärken.
- Unser internes Team und externe Partner zu informieren und auf unsere Erwartungen sowie ethischen Verpflichtungen auszurichten.
- Eine umfassende, langfristige Strategie zu entwickeln, die unsere Fähigkeit stärkt, Risiken moderner Sklaverei entlang aller Geschäftsbeziehungen zu verhindern und darauf zu reagieren.
Bei Monos glauben wir, dass Transparenz und Zusammenarbeit entscheidend sind, um den komplexen Risiken moderner Sklaverei zu begegnen. Diese Erklärung umfasst unsere Aktivitäten im Geschäftsjahr 2024 (1. Januar – 31. Dezember) und spiegelt unseren Fokus wider: eine gründliche Risikoanalyse durchzuführen, Verwundbarkeiten zu erkennen und die Grundlage für wirkungsvolle Maßnahmen – jetzt und in Zukunft – zum Wohle unserer Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden sowie der Gemeinschaften zu legen.
Gemäß den Anforderungen des Gesetzes, insbesondere des Abschnitts 11, bestätige ich, die Informationen in der Erklärung zur modernen Sklaverei für Monos geprüft zu haben. Nach meinem besten Wissen und mit angemessener Sorgfalt erkläre ich, dass die Angaben in dieser Erklärung für den oben genannten Berichtszeitraum in allen wesentlichen Punkten wahr, korrekt und vollständig sind.
Victor Tam, CEO
Unser Unternehmen
Monos ist ein kanadisches Unternehmen mit Wurzeln in der Nachhaltigkeit und spezialisiert auf bewusst gestaltete Reise- und Lifestyle-Produkte. Wir bieten hochwertige Koffer und Reise-Essentials zu zugänglichen Preisen – mit einer tiefen Verpflichtung, unsere Umweltbilanz zu reduzieren. Als B-Corp-zertifiziertes Unternehmen und durch unsere Partnerschaften mit veritree und Bullfrog treiben wir wirkungsvolle Klimaschutz- und Renaturierungsmaßnahmen voran – im Sinne unserer Mission, die Orte zu schützen, die wir lieben.
Monos wurde 2018 von drei Unternehmern gegründet und hat seinen Hauptsitz in Vancouver, Kanada, mit Fertigungsbetrieben in China. Unser Geschäft basiert auf den Prinzipien Nachhaltigkeit, Erschwinglichkeit und Langlebigkeit. Heute werden wir von einem Team aus 61 Mitarbeitenden in Nordamerika unterstützt, die in folgenden Kernbereichen eine entscheidende Rolle spielen:
- Großhandelspartnerschaften.
- Retail (einschließlich unseres Stores in Vancouver und einer zweiten Filiale in Toronto).
- E-Commerce in Kanada, den USA, Australien und dem Vereinigten Königreich.
Auch wenn wir außerhalb Kanadas keine physischen Stores betreiben, arbeiten wir weltweit mit vertrauenswürdigen Drittlogistik-Anbietern zusammen, um unsere E-Commerce-Abwicklung zu unterstützen.
Unsere Partnerschaften reichen weit über interne Abläufe hinaus – sie sind bewusst und wertegetrieben. Wir wollen sicherstellen, dass unsere Beschaffungsbeziehungen positiv zu den Gemeinschaften beitragen, in denen wir tätig sind – durch faire Beschäftigungsmöglichkeiten und langfristige wirtschaftliche Wirkung.
Unsere Lieferkette umfasst direkte und indirekte Zulieferer – von der Herstellung von Hard- und Softgoods über Offshore-Kundensupport auf den Philippinen bis hin zu zentralen Dienstleistern in den Bereichen Technologie und Marketing.
Wir organisieren unser Geschäft in fünf operative Bereiche: Headquarters, Offshore, Retail, Sourcing & Manufacturing sowie Supply Chain.
Bei Monos stehen Menschen und Kultur im Mittelpunkt. Jede Handlung und Entscheidung soll von Sorgfalt, Inklusion und Sinn geprägt sein. Dieses Engagement hat uns Anerkennung als einer der Great Places to Work in Kanada eingebracht sowie eine Auszeichnung für eine der Most Admired Cultures. Unser Ziel: Diese Werte tief im gesamten Unternehmen zu verankern – bis hin zu jedem Partner und Lieferanten.
Board of Directors
Victor Tam, Chief Executive Officer und Mitgründer von Monos
Daniel Shin, Chief Operating Officer und Mitgründer von Monos
Hubert Chan, Chief Creative Officer und Mitgründer von Monos
Chris Reynolds, Gründer und Managing Partner von Venn Growth Partners
Cam Pollard, Gründer und Managing Partner von Venn Growth Partners
Ashley Thomson, Global VP People and Retail bei DECIEM
Marcello Bottoli, Partner bei EV Capital Advisors Growth Equity
Analyse des Risikos moderner Sklaverei
Monos verpflichtet sich zu einer sorgfältigen Lieferantenprüfung, damit starke Maßnahmen gegen moderne Sklaverei entlang unserer Lieferkette verankert sind.
Wir behalten unsere wichtigsten Partner kontinuierlich im Blick – unterstützt durch regelmäßige Vor-Ort-Besuche, die uns direkte Einblicke geben. Diese Besuche stärken unsere Fähigkeit, Compliance zu überwachen, und fördern zugleich vertrauensbasierte, langfristige Beziehungen.
HQ und Retail
Monos beschäftigt derzeit 65 Teammitglieder in der Zentrale und weitere 12 in Retail-Standorten.
Von Anfang an ist unser Recruiting fair und inklusiv – mit starkem Fokus auf Diversity. Wir nutzen eine Video-Interview-Plattform, um mit allen Bewerbenden in Kontakt zu treten, nicht nur mit jenen mit herausragendem Lebenslauf – so sichern wir gleiche Chancen.
Menschen stehen im Zentrum unseres Geschäfts – das beginnt mit einem sorgfältigen Onboarding. Noch vor dem ersten Tag erhalten neue Mitarbeitende ein umfassendes Mitarbeiterhandbuch mit unseren Richtlinien, Erwartungen und unserer Kultur, damit der Start bei Monos klar und vertrauensvoll gelingt.
Unser People-&-Culture-Team ist für alle Mitarbeitenden – ob in der Zentrale oder im Retail – eine erste Anlaufstelle, um jederzeit Unterstützung zu finden und Fragen zu klären. Unsere C-Suite bekräftigt konsequent unsere Prinzipien von Fairness, Integrität und Transparenz. Wer sich nicht respektvoll oder fair behandelt fühlt, kann sich an People & Culture wenden oder anonym über unsere externe Whistleblowing-Integrity-Line berichten.
Zur kontinuierlichen Verbesserung führen wir zweimal jährlich vertrauliche Engagement-Umfragen durch und ergänzen sie durch individuelle Check-ins mit dem People-&-Culture-Team. So verstehen wir Stärken und erkennen Felder, in denen wir weiter wachsen können.
Wir verfolgen eine Nulltoleranzpolitik gegenüber Diskriminierung, Belästigung, Mobbing und Missbrauch. Jeder Verstoß führt zur sofortigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Alle Mitarbeitenden unterzeichnen unser Handbuch und zentrale Richtlinien – als Bestätigung ihres Verständnisses und ihrer Verpflichtung zu unseren Werten.
Jedes Jahr stärken wir gezielt Bereiche, die Fairness und Compliance fördern. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit einem externen Partner für eine umfassende Equal-Pay-Prüfung in Zentrale und Retail.
Offshore
Monos arbeitet mit einer externen Agentur zusammen, die HR-Administration für unser Offshore-Team übernimmt – inklusive Recruiting, Payroll und Beendigungen. Training und Onboarding werden direkt von Monos gesteuert.
Aktuell arbeiten 45 Mitarbeitende auf den Philippinen in Bereichen wie Customer Happiness, Supply Chain, Creative, Marketing und Finance. Durch wöchentliche Zoom-Meetings und jährliche Performance-Reviews bleiben wir eng verbunden und kulturell integriert.
Alle Mitarbeitenden sind 18 Jahre oder älter; Alter und Identität werden im Hiring via zwei amtliche Ausweise verifiziert. Obwohl die Anstellung über die Agentur erfolgt, führt Monos mit jedem Kandidaten Gespräche, um Werte- und Erwartungsfit sicherzustellen. Unser nordamerikanisches Führungsteam besucht das Team einmal jährlich persönlich; der jüngste Besuch fand im März 2024 statt.
Unser Offshore-Team arbeitet in Vollzeit mit einer 40-Stunden-Woche. Überstunden werden mit dem doppelten Satz vergütet – über den lokalen Standards. Gesetzliche Feiertage sind voll bezahlt; geleistete Stunden werden zusätzlich vergütet.
Jede Person erhält drei Wochen bezahlten Urlaub und fünf bezahlte Krankheitstage pro Jahr. Arbeitszeit und Anwesenheit werden gemeinsam über die Agentur und unser HRIS (BambooHR) erfasst – für Transparenz und faire Vergütung.
Obwohl das Team remote arbeitet, übernimmt Monos die Kosten für Coworking-Spaces für alle, die ein Büro vorziehen. Wir stehen in direktem Austausch mit allen Offshore-Mitarbeitenden über die Agentur – auch zu Performance, Feedback, Beschwerden und Untersuchungen am Arbeitsplatz.
Beschaffung und Produktion
Monos arbeitet mit einer ausgewählten Gruppe von Tier-1-Partnern – von Koffern, Taschen, Stoffen, Trims und Komponenten bis Verpackung und Apparel. Diese Partner bilden das Rückgrat unserer Beschaffung und Fertigung. In den vergangenen zwölf Monaten hat unser Team die meisten dieser Partner in China vor Ort besucht und hält mit allen Tier-1-Partnern einen engen, direkten Austausch – für starke, kollaborative Beziehungen.
Zur Unterstützung unserer Präsenz vor Ort beschäftigt Monos eine Führungskraft in China als Director of Sourcing & Manufacturing. Mit langjähriger Erfahrung an der Schnittstelle zu unserem Leadership und tiefem Produkt- und Kulturverständnis – und fließenden Sprachkenntnissen – wählt, betreut und besucht diese Person unsere Tier-1-Partner regelmäßig, um die Ausrichtung auf Monos-Standards sicherzustellen.
Unsere Präsenz in China umfasst zudem ein eigenes Team aus Quality Specialists, das wir als integrale Erweiterung unseres Headquarters verstehen. Wir verankern unsere Werte auf allen Ebenen unserer globalen Abläufe und stellen diesen Teammitgliedern denselben Support und dieselbe Verantwortung wie am HQ bereit.
Monos pflegt eine schlanke, sorgfältig geprüfte Lieferkette. Partner werden nach Kriterien wie finanzieller Stabilität, Reputation und Bekenntnis zu Menschen- und Arbeitsrechten ausgewählt. Im Rahmen unserer Due-Diligence-Prüfungen haben wir keine Fälle von Zwangs- oder Kinderarbeit bei unseren Beschaffungs- und Fertigungspartnern festgestellt.
Nachfolgend skizzieren wir Kategorien und Charakteristika unserer Tier-1-Partnerschaften.
Partner 1: Kofferhersteller
Seit April 2025 pflegt Monos eine aktive Partnerschaft mit unserem primären Fertigungspartner in China. Die Fabrik beschäftigt 249 Mitarbeitende und betreibt drei Produktionslinien – mit der Option, bei Bedarf auf acht Linien zu erweitern. Die Anlage ist seit drei Jahren in Betrieb.
Unser jüngster Vor-Ort-Besuch fand im April 2025 statt; wir stehen in laufendem Austausch, um Sichtbarkeit und Standardausrichtung sicherzustellen.
Der Partner erhielt 2024 die WRAP-Zertifizierung (Worldwide Responsible Accredited Production) – als Nachweis für sichere, rechtskonforme, humane und ethische Produktion. Monos liegt eine Kopie vor.
Das neue FCP-Werk ist noch nicht lange genug in Betrieb, um die WRAP-Zertifizierung zu beantragen; die Vorbereitung auf die Akkreditierung läuft.
Transparente Lieferkette und ethische Beschaffung
- Materialbeschaffung: Der Großteil der Komponenten und Materialien wird innerhalb Chinas bezogen.
- Lieferantenaufsicht: Der Partner verpflichtet alle Zulieferer zur Einhaltung des WRAP-Standards und führt regelmäßige Kontrollen durch.
- Freiwillige Beschäftigung: Alle Arbeitsverhältnisse sind freiwillig und durch ein robustes lokales Arbeitsrecht geschützt.
- Arbeitsplatzschutz: Zur Sicherstellung ethischer Behandlung und zur Verhinderung jeglicher Nötigung oder Ausbeutung unterhält der Partner:
- Transparente Kommunikation, inkl. regelmäßiger Mitarbeitenden-Meetings und offener Feedback-Kanäle.
- Faire Vergütung und Fürsorgeleistungen.
- Unterkünfte direkt auf dem Werksgelände.
Partner 2: Apparel-Hersteller
Im Rahmen unserer Due Diligence und unseres Bekenntnisses zu ethischer Beschaffung pflegt Monos eine direkte Beziehung zu einem Apparel-Partner in Vancouver, Kanada. Unser jüngster Besuch fand im Februar 2024 statt; wir stehen in regelmäßigem Austausch.
Der Partner beschäftigt fünf Mitarbeitende im Office und weitere 16 in der Fabrik. Die Hauptanlage betreibt drei Linien für Strick- und Webwaren; eine zweite Anlage mit zwei weiteren Linien ist in Planung.
Ethische und rechtliche Compliance
- Beschaffung und Audits: Alle Stoffe und Materialien werden aus China bezogen. Der Hersteller auditiert seine Stofflieferanten regelmäßig und hält Unterlagen zur Einsicht bereit.
- Arbeitsstandards: Einstellungen erfolgen in voller Übereinstimmung mit kanadischem Arbeitsrecht.
- Sozialversicherungsnummern (SIN) und Beschäftigungsunterlagen sind Teil des Einstellungsprozesses; Arbeitsverträge werden vorgehalten.
- Arbeitssicherheit: Regelmäßige Audits durch WorkSafe BC; bislang ohne Beanstandungen. Zusammenarbeit mit lokalen Behörden zur Einhaltung und Verbesserung der Sicherheit.
- Ausländische Arbeitskräfte: Eine Person ist derzeit über das Temporary Foreign Worker Program beschäftigt; weitere Einstellungen geplant.
- Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit: Der Partner bestätigt, dass Kinder- und Zwangsarbeit nicht gestattet sind. Unterlagen belegen Alter und Beschäftigungsfähigkeit.
- Faire Beschäftigungspraktiken:
- Arbeitsverträge werden in Englisch ausgestellt.
- Keine disziplinarischen Lohnabzüge.
- Vertrauliches Beschwerdeverfahren mit Schutz vor Repressalien.
- Recruiting erfolgt direkt über lokale Ausschreibungen und Mund-zu-Mund – keine Drittagenturen.
- Einhaltung aller lokalen Vorschriften zu Arbeitszeiten, Überstunden, Urlaub und Feiertagen.
Auch ohne externe Zertifizierung engagiert sich Monos direkt, um die Einhaltung ethischer Arbeitspraktiken sicherzustellen.
Partner 3: Kofferhersteller
Monos unterhält eine langjährige Partnerschaft mit einem Kofferhersteller in China. Unser jüngster Besuch war im April 2025; der Austausch ist fortlaufend. Der Partner beschäftigt 35 Office-Mitarbeitende und 430 Fabrikmitarbeitende, arbeitet auf über 40.000 m² mit 10 Produktionslinien. Ein neues Nachbargebäude ist in Entwicklung.
Ethische und rechtliche Compliance
- Die Fabrik ist nach SMETA (Sedex Members Ethical Trade Audit) zertifiziert. Monos hat Richtlinien zu Kinder-, Zwangs- und freiwilliger Arbeit geprüft.
- Arbeitsverträge werden in der Muttersprache bereitgestellt; Verfahren zur Alters- und Berechtigungsprüfung sind etabliert.
- Beschwerdemechanismen umfassen Feedback-Boxen und Gewerkschaftsunterstützung. Recruiting erfolgt direkt.
- Einhaltung lokaler Arbeitsgesetze zu Arbeitszeit, Lohn, Urlaub, Sicherheit; keine disziplinarischen Lohnabzüge.
- Einsatz von Vertragskräften, jedoch direkt vom Unternehmen geführt.
Unterkunft und Fürsorge
- Unterkünfte vor Ort mit regelmäßigen Prüfungen zu Brandschutz, Hygiene, Zugang zu sauberem Wasser, Essensqualität und Gesundheitsversorgung.
- Zweimal jährlich Notfallübungen; sauberes, sicheres Wohnumfeld.
Eine detaillierte Supply-Chain-Map liegt nicht vor; Beschäftigungs- und Compliance-Unterlagen sind intern vorhanden und auf Anfrage einsehbar. Monos bleibt der Einhaltung ethischer Arbeitspraktiken verpflichtet.
Partner 4: Kofferhersteller
Monos arbeitet mit einem wichtigen Kofferhersteller in Haimen, Shanghai und Kambodscha. Unser jüngster Besuch war im April 2025; die Kommunikation ist regelmäßig.
Der Partner beschäftigt 35 Mitarbeitende in Haimen, 56 in Shanghai und 18 in Kambodscha – mit Werksmannschaften von 323, 174 bzw. ca. 240 Personen.
Operationen und Zertifizierungen
- Haimen: 6 Linien auf 32.769 m².
- Shanghai: 3 Linien auf 20.000 m².
- Kambodscha: 2 Linien auf 15.000 m² (kürzlich eröffnet).
- Zertifizierungen: Shanghai besitzt Sedex, ISO 14001, ISO 45001; Haimen ISO 14001, ISO 45001; Kambodscha plant Antrag nach 6 Monaten.
Arbeitspraktiken
- Alle Mitarbeitenden durchlaufen ID-Prüfung, Probezeit und erhalten Verträge in ihrer Sprache.
- Überstunden sind freiwillig; keine Kinder- oder Zwangsarbeit. Lieferantenüberwachung erstreckt sich derzeit nicht auf Drittparteien.
- Beschwerdeprozesse sind etabliert; Eskalation bei Bedarf an Behörden möglich.
Unterkunft und Sicherheit
- Unterkünfte in Haimen und Kambodscha – regelmäßige Prüfungen zu Brandschutz, Sauberkeit, Essensqualität, Wasserzugang und Gesundheit.
- Keine disziplinarischen Lohnabzüge.
- Nur in Haimen sind nicht-permanente Beschäftigungsverhältnisse im Einsatz.
Dokumentation und Aufsicht
- Beschäftigungsunterlagen und ID-Kopien werden geführt und sind auf Anfrage einsehbar.
- Vereinfachter Supply-Chain-Prozess: Rohmaterial → Formung → Montage → Endprodukt.
Monos bleibt verpflichtet, bei diesem Partner ethische Arbeitspraktiken und sichere Arbeitsbedingungen sicherzustellen.
Partner 5: Taschen- und Kofferhersteller
Monos arbeitet mit einem Fertigungspartner in China, der unsere Kofferproduktion an zwei Standorten unterstützt.
Unser jüngster Besuch fand im April 2025 statt; die Kommunikation ist regelmäßig und direkt.
Das Unternehmen beschäftigt 33 Office-Mitarbeitende und 181 Fabrikmitarbeitende an zwei Standorten. Eine Fabrik ist seit drei Jahren, die andere seit einem Jahr in Betrieb – jeweils mit zwei Produktionslinien.
Compliance und Aufsicht
- ISO-9001-Zertifizierung; Materialbezug von benannten Lieferanten mit jährlichen Audits. Externe Sozialaudits wurden bislang nicht durchgeführt.
- Altersprüfung bei Einstellung; Verträge in der jeweiligen Muttersprache.
- Einhaltung lokaler Gesetze zu Arbeitszeiten, Vergütung, Krankenstand und Urlaub; Trainings, Feedback-Kanäle und ein strukturiertes Verfahren zur Klärung von Anliegen binnen 24 Stunden.
Arbeits- und Arbeitsplatzstandards
- Keine Kinder- oder Zwangsarbeit; Direktanstellung – keine Dritt-Recruiter.
- Beschäftigung ausschließlich auf permanenter Basis.
- Beschwerden werden durch eine Aufsichtskommission geprüft; üblicherweise Lösung binnen eines Geschäftstages.
- Keine disziplinarischen Lohnabzüge.
Unterkunft und Sicherheit
- Saubere, sichere Unterkunft in Wohnheimen; Zugang zu Wasser, Kantinenverpflegung und medizinischer Versorgung.
- Regelmäßige Prüfungen zu Brandschutz, Hygiene, Wasserzugang und Essensqualität.
Lieferkette und Dokumentation
- Supply-Chain-Prozess: Planung, Beschaffung, Produktion, Distribution, Retouren.
- Beschäftigungsunterlagen werden geführt; Vertragsmuster auf Anfrage (in Chinesisch; je nach Abteilung variierend).
Monos arbeitet weiter mit diesem Partner zusammen, um ethische Arbeitspraktiken und sichere Arbeitsumgebungen zu gewährleisten.
Partner 6: Hersteller von Taschen- und Kofferkomponenten
Monos arbeitet eng mit einem Fertigungspartner in China zusammen, der die Kofferproduktion über sechs Trolley- und drei Radmontagelinien unterstützt. Unser jüngster Besuch fand im April 2025 statt; der Austausch ist regelmäßig. Der Partner beschäftigt 110 Office-Mitarbeitende und 220 Fabrikmitarbeitende und operiert auf 20.000 m² (seit 2010).
Zertifizierungen und Compliance
- ISO 9001, SA8000, ISO 14001:2015 und GRS (Global Recycled Standard).
- Materialbezug aus China und Taiwan (vorwiegend Aluminium und Kunststoffe).
- Noch keine externen Audits der Materiallieferanten; Einführung ist für 2025 geplant.
Arbeitspraktiken
- Alle Mitarbeitenden sind über 16 Jahre; Altersprüfung über ID-Checks.
- Verträge auf Chinesisch; Recruiting direkt über Online-Ausschreibungen und Empfehlungen.
- Einhaltung lokaler Gesetze zu Löhnen, Arbeitszeit, Urlaub und Feiertagen.
- Alle sind Vertragsmitarbeitende; keine disziplinarischen Lohnabzüge.
Fürsorge
- Saubere, sichere Unterkünfte mit Wasserzugang, Verpflegung und Gesundheitsversorgung über soziale Krankenversicherung.
- Regelmäßige Kontrollen der Wohnheime zu Brandschutz, Hygiene und Essensqualität.
Beschwerden und Dokumentation
- Strukturiertes Beschwerdeverfahren mit mehreren Meldewegen und Vertraulichkeitsschutz.
- Beschäftigungs- und Altersnachweise werden physisch und digital geführt.
- Lieferkette: Rohmaterialvorbereitung, Extrusion, Zuschnitt, Alterung, Oxidation, Montage, Verpackung.
Monos bleibt in engem Austausch, um ethische Standards und sichere Arbeitsbedingungen zu wahren.
Partner 7: Hersteller von Trinkflaschen
Monos arbeitet mit einem kleineren Hersteller in China für isolierte Trinkwaren aus Edelstahl. Der Partner betreibt seit 2011 eine Anlage mit fünf Office- und 20 Fabrikmitarbeitenden über fünf Produktionslinien. Monos besuchte den Standort im Oktober 2022 und hält regelmäßigen Kontakt zur Überwachung der Arbeitsbedingungen und Compliance.
Arbeitsstandards und Praktiken
- Einhaltung lokaler Arbeitsgesetze; keine Kinder- oder Zwangsarbeit; Altersprüfung bei Einstellung.
- Verträge in der Muttersprache; Recruiting über Jobmessen und Online-Ausschreibungen, gelegentlich unterstützt durch Drittagenturen.
- Information über Rechte; Beschwerdebox mit wöchentlicher Auswertung und Eskalationsmöglichkeiten.
Arbeitsbedingungen und Fürsorge
- Unterkunft mit gefiltertem Wasser, täglicher Reinigung, 24-Stunden-Sicherheit und Kantine (drei Mahlzeiten täglich).
- Wohnheime mit zwei Personen pro Zimmer; regelmäßige Prüfungen zu Sicherheit, Hygiene und Essensqualität.
- Medizinische Versicherung und regelmäßige Gesundheitschecks.
Aufsicht und Dokumentation
- Keine externen Sozial- oder Lieferantenaudits; Monos prüft im Rahmen von Besuchen und laufender Kommunikation.
- Beschäftigungsunterlagen werden papierbasiert und digital gemäß lokalen Vorschriften geführt.
- Gelegentlicher Einsatz nicht-permanenter Mitarbeitender.
Monos bleibt im Austausch, um sichere und konforme Abläufe zu unterstützen.
Partner 8: Hersteller von Reißverschlüssen
Monos arbeitet mit einem etablierten Anbieter in China mit zwei Standorten und insgesamt 772 Mitarbeitenden – 365 in Shenzhen und 407 in Shanghai. Unser jüngster Besuch fand im Mai 2024 statt; der Austausch ist direkt.
Anlagen und Zertifizierungen
- Schwerpunkt auf Reißverschlüssen und Verschlusssystemen; operative Historie seit 1995.
- SLCP- und SMETA-Zertifizierungen als Nachweis ethischer Beschaffungs- und Arbeitsstandards.
- Regelmäßige externe Audits und Lieferantenbewertungen; alle Lieferanten unterzeichnen eine Erklärung zur sozialen Verantwortung.
Arbeits- und Recruiting-Praktiken
- Striktes Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit; Mindestalter 16 Jahre; ID-Prüfung im Recruiting.
- Verträge in der Muttersprache; Einhaltung lokaler Arbeitsgesetze (Arbeitszeit, Urlaub, Feiertage).
- Formalisierte Compliance-Abteilung und Whistleblowing-System mit Anonymität und Schutz vor Repressalien.
Fürsorge
- Unterkunft in Shenzhen mit regelmäßigen Sicherheitsprüfungen, zwei jährlichen Feuerübungen, 24/7-Wasserzugang, Reinigungsservice und Gesundheitsstation.
- Keine Unterkunft am Standort Shanghai.
- Keine disziplinarischen Lohnabzüge.
Aufsicht und Dokumentation
- Strukturierter Prozess zur Beschwerdeprüfung mit direkter Berichterstattung an die Leitung und Folgemaßnahmen.
- Dokumentation gemäß Arbeitsstandards; personenbezogene Mitarbeitenden-Daten werden vertraulich behandelt.
- Mitunter Einsatz nicht-permanenter Mitarbeitender.
Monos bleibt im Dialog, um ethische Arbeitspraktiken und sichere Arbeitsumgebungen in allen Abläufen zu gewährleisten.
Lieferkette
Die Monos-Lieferkette umfasst alle wesentlichen operativen Bereiche: Produktion, Beschaffung, Logistik, Bestandsmanagement und Fulfillment – zur Unterstützung unseres Direct-to-Consumer-Modells.
Seefracht aus China ist unser Haupttransportweg; punktuell nutzen wir Luftfracht zur Beschleunigung. Nach Ankunft werden unsere Produkte von acht 3PL-Partnern in Nordamerika, dem Vereinigten Königreich und Australien bearbeitet. Im vergangenen Jahr hat Monos zwei dieser Partner vor Ort besucht; mit allen pflegen wir einen direkten, kontinuierlichen Austausch.
Wir erkennen die potenziellen Risiken moderner Sklaverei in unserem Logistiknetzwerk an – insbesondere, da diese externen Dienstleister außerhalb unseres direkten Eigentums oder täglichen Zugriffs agieren. Zur Minderung setzen wir auf eine verantwortungsvolle Partnerauswahl und strenge Beschaffungsstandards.
Partner 1: 3PL
Dieser internationale Speditionsbroker koordiniert See- und Luftfracht für Monos in Kanada und den USA. Ein Vor-Ort-Besuch fand im Januar 2024 statt, um die Abläufe besser zu verstehen.
Der Besuch bot operative Einblicke, fokussierte jedoch nicht explizit faire Arbeitspraktiken. Wir erkennen an, dass hier zusätzliche Due Diligence erforderlich ist, um vollständige Compliance mit Anti-Sklaverei- und Ethikstandards sicherzustellen.
Partner 2: 3PL
Standort: Mexiko
Monos hat diesen Standort nicht physisch besucht; der Austausch ist direkt und fortlaufend.
Der Partner gibt an, den ETI Base Code zu befolgen und lokales Arbeitsrecht einzuhalten. Beschäftigung erfolgt im gesetzlichen Alter mit at-will-Verträgen und als Equal-Opportunity-Employer ohne Diskriminierung. Zur Klarheit werden Angebote und Onboarding-Dokumente in Spanisch bereitgestellt.
Bei Verstößen gegen Arbeitsstandards führt das Unternehmen Untersuchungen durch und leitet Korrekturmaßnahmen mit dem Legal-Team ein. In der Peak-Season (Oktober bis Januar) werden Saisonkräfte eingestellt; alle Unterlagen werden im HRIS gemäß bundes- und landesrechtlichen Vorgaben geführt.
Partner 3: 3PL
Dieser Partner operiert in Washington, British Columbia, Utah, Ontario und Tennessee – mit über 30 Jahren Logistikerfahrung. Monos hat keine Vor-Ort-Besuche durchgeführt, steht jedoch in regelmäßigem Austausch.
Rund 300 Mitarbeitende betreuen ein Netzwerk aus sechs Distributionszentren in den USA und Kanada.
Partner 4: 3PL
Standort: Australien
Vor-Ort-Besuch durch Monos im November 2022. Dieser Partner hat eine Erklärung zur modernen Sklaverei veröffentlicht; die Tier-1-Lieferanten (hauptsächlich Carrier) ebenfalls.
Der Partner zeigt starkes Engagement für Due Diligence ab Beginn des Arbeitsverhältnisses. Recruiting erfordert Identitätsnachweise zur Altersprüfung; Einstellungen erfolgen leistungsbasiert.
Mitarbeitende erhalten Arbeitsverträge und Unterlagen zu Unternehmensrichtlinien – einschließlich Beschwerdeverfahren.
Partner 5: 3PL
Standort: Vereinigtes Königreich
B2C-Lager und Distribution in Milton Keynes; Besuch durch Monos 2023. Als UK-Betrieb verfügt der Partner über eine formale Anti-Sklaverei-Policy gemäß nationalen Vorgaben. Vor Ort arbeiten ca. 30–50 Mitarbeitende.
Strikte Mindestalter-Policy (18+), verifiziert über amtliche Ausweise. Lieferantenbeziehungen werden eng geführt; Anti-Sklaverei-Klauseln sind in allen UK-Verträgen verankert.
Das HR-Team verantwortet Mitarbeiterbeziehungen und Wohlbefinden. Alle Mitarbeitenden erhalten ein detailliertes Handbuch zu Arbeitsrecht, Policies und Erwartungen.
Der Partner entspricht vollumfänglich dem anwendbaren UK-Arbeitsrecht.
Partner 6: Spediteur
Dieser Logistikpartner beschäftigt weltweit über 56.000 Mitarbeitende in mehr als 104 Ländern. Monos nutzt ihn für den Transport unserer Container mit Fertigwaren von China zu unseren Lagerstandorten.
Als großes globales Unternehmen wurde kein Facility-Check durchgeführt; der operative Austausch ist jedoch eng.
Partner 7: Streamline
Dieser Logistikpartner beschäftigt über 22.000 Mitarbeitende in mehr als 144 Ländern. Monos nutzt ihn für Seefracht von China zu unseren Lagern.
Aufgrund der globalen Präsenz erfolgte kein Vor-Ort-Besuch; operative Abstimmung findet regelmäßig statt.
Partner 8: Streamline
Dieser Logistikpartner ist weltweit in über 113 Ländern tätig. Monos nutzt ihn für den Transport von Containern mit Fertigwaren zu Lagerstandorten.
Vor-Ort-Besuche fanden nicht statt; die operative Kommunikation ist regelmäßig.
Partner 9: Logistikpartner
Mit über 13.000 Mitarbeitenden in Kanada und einem Jahresumsatz von über einer Milliarde Dollar sorgt dieser Partner für schnelle, zuverlässige Zustellung an unsere Kundschaft.
Vor-Ort-Besuche fanden bislang nicht statt.
Partner 10: Wholesale-Partner
Ein traditionsreicher Fashion-Retailer mit über 100 Jahren Erfahrung und 93 Filialen in den USA. Monos arbeitet mit diesem Händler zusammen, um Koffer in ausgewählten Stores zu präsentieren.
Vor-Ort-Besuche fanden noch nicht statt. Der Partner ist in Nordamerika ansässig und hält die geltenden Arbeitsgesetze der jeweiligen Bundesstaaten ein.
Monos-Richtlinien
Monos hat zentrale Richtlinien implementiert, um moderne Sklaverei und Menschenhandel in unserem Unternehmen zu verhindern.
- Globaler Code of Conduct
- Diversity, Equity & Inclusion
- Barrierefreiheit und Accommodations
- Menschenrechte
- Antidiskriminierung
- Belästigung oder Missbrauch
- Policy zur Verhinderung moderner Sklaverei
- Grundsätze fairer Entlohnung
- Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
- Arbeitszeiten
- Ethikkodex
Schulungen
Monos hat das Bewusstsein für moderne Sklaverei in den Onboarding-Prozess integriert – als Teil unseres breiteren Engagements für ethische Praxis. Neue Mitarbeitende erhalten eine Basisschulung, um potenzielle Indikatoren moderner Sklaverei in unseren Abläufen und der Lieferkette zu erkennen.
Die Schulung umfasst:
- Grundlagen moderner Sklaverei
- Erkennen wesentlicher Indikatoren
- Rechtliche und ethische Verantwortung
- Wie Bedenken gemeldet werden
- Praxisnahe Szenarien
- Unser Ansatz der kontinuierlichen Verbesserung
So stellen wir sicher, dass jede Person ab dem ersten Tag das Wissen und die Werkzeuge hat, unsere Standards zu wahren und zu einer verantwortungsvollen, transparenten Arbeitsumgebung beizutragen.
Due Diligence
Monos hält eine schlanke, eng gesteuerte Lieferkette aufrecht – für direkte, persönliche Beziehungen zu unseren Partnern. Auch wenn wir anerkennen, dass breitere Compliance-Maßnahmen im Aufbau sind, bleiben wir fest entschlossen, mit Partnern zusammenzuarbeiten, die unsere Werte teilen und zu einer ethischeren, transparenteren Lieferkette beitragen.
Im vergangenen Jahr haben wir:
- Mit allen Tier-1-Partnern direkten Austausch gepflegt.
- Mehrere Schlüsselstandorte in Produktion und Logistik besucht.
- Schulungen zum Thema moderne Sklaverei ins Onboarding integriert.
- Lieferantendokumente fortlaufend überprüft – inkl. Erklärungen und Zertifizierungen zur modernen Sklaverei.
- Ein Vendor-Compliance-Handbuch erstellt – bereit zur Verteilung an alle Tier-1-Partner.
- Unsere Vendor-Compliance-Vereinbarung ins vereinfachte Chinesisch übersetzt – für ein klares Verständnis bei allen Stakeholdern.
Uns ist bewusst, dass Richtlinien allein nicht ausreichen. Deshalb stärken wir internes Bewusstsein, Verantwortlichkeit und die Grundlage für die Einführung unserer Vendor-Compliance-Vereinbarung bei allen Tier-1-Partnern im kommenden Jahr.
Mit Blick auf 2025–2026 weiten wir unsere Arbeit auf Tier-2- und nachgelagerte Lieferanten aus, damit unsere ethischen Standards in der gesamten erweiterten Lieferkette verankert werden. Unser stufenweiser Ansatz zielt auf sinnvolle, nachhaltige Fortschritte ab.
Abhilfemaßnahmen
Monos erkennt an, dass Fälle von Zwangs- oder Kinderarbeit in einem Unternehmen oder seiner Lieferkette mit höchster Priorität zu behandeln sind. Bislang haben wir keine Fälle von Zwangs- oder Kinderarbeit in unserem Unternehmen oder unserer Lieferkette festgestellt; entsprechende Abhilfemaßnahmen waren daher nicht erforderlich.
Wirksamkeitsprüfung
Monos verfolgt eine strikte Nulltoleranz gegenüber Zwangsarbeit, Menschenhandel, Kinderarbeit, Diskriminierung und Belästigung in allen Bereichen unserer Tätigkeit. Menschenrechte haben Priorität; Diskriminierung und Belästigung werden auf jeder Ebene entschieden adressiert. Wir erwarten die volle Einhaltung dieser Grundsätze von allen, die mit Monos verbunden sind – Board of Directors, Mitarbeitende, Drittpartner und operatives Umfeld – mit einer klaren, konsequenten Ausrichtung.
Bislang haben wir keine Maßnahmen zur Bewertung der Wirksamkeit unserer Aktivitäten zur Verhinderung und Reduzierung von Risiken durch Zwangs- und Kinderarbeit in unseren Geschäftsabläufen und Lieferketten umgesetzt. Künftig werden wir die Wirksamkeit wie folgt bewerten:
- Nachverfolgung relevanter Kennzahlen – z. B. Anteil geschulter Mitarbeitender, Anzahl gemeldeter und gelöster Fälle, Anzahl bewerteter Lieferanten hinsichtlich Zwangs-/Kinderarbeitsrisiken, Anzahl von Verträgen mit Anti-Zwangs- und Kinderarbeitsklauseln.
- Regelmäßige Überprüfung unserer Richtlinien.
- Zusammenarbeit mit Lieferanten zur Messung der Wirksamkeit unserer Maßnahmen.
Unser Board of Directors überprüft unsere Governance jährlich – stellt die Compliance aller Programme, Richtlinien und Praktiken sicher und nimmt das gesamte Monos-Team in die Verantwortung.